Unsere Leistungen

Magnetresonanztomographie (MRT)
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein bildgebendes Verfahren, das vor allem zur Darstellung von Weichteilgewebe und zur Diagnostik des Gehirns, der Wirbelsäule und der Gelenke eingesetzt wird. Die MRT arbeitet dabei ohne Röntgenstrahlung
Computertomographie (CT)
Die Computertomographie (CT) ist ein spezielles Röntgenverfahren, mit dem detaillierte Schnittbilder des Körpers angefertigt werden. Sie dient der Abklärung von Erkrankungen in nahezu allen Körperregionen.
Mammographie
Beider Mammografie werden Röntgenaufnahmen von der Brust angefertigt. Die Methode wird zur Früherkennung von Brustkrebs eingesetzt.
Die Untersuchung wird beispielsweise angewendet bei an der Brust auftretenden Veränderungen wie Knoten, Hauteinziehungen, Verziehungen der Brustwarze und Ausfluss aus der Brustwarze.
Periradikuläre Therapie (PRT)
Die PRT ist ein minimal-invasives Verfahren zur gezielten Behandlung von Schmerzen durch gereizte Nervenwurzeln, z. B. bei Bandscheibenvorfällen. Unter bildgebender Kontrolle wird ein entzündungshemmendes Medikament präzise injiziert. Die Behandlung erfolgt ambulant, ist schonend und sorgt schnell für Schmerzlinderung.
Konventionelles Röntgen
Das konventionelle Röntgen, auch als Analog-Röntgen bekannt, ist eine bewährte Methode zur Diagnose von Knochenbrüchen, Lungenerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und vielem mehr.
Unser Team

Dr. med. Andreas Kollar
Facharzt für Radiologie
Dr. Andreas Kollar absolvierte sein Medizinstudium an der Charité Berlin und schloss dieses 1994 ab. Nach seiner praktischen Ausbildung in radiologischen Praxen in Schwerin und Stralsund
(1994–1996) durchlief er eine umfassende Facharztausbildung:
• Klinik für Neurologie Seesen (1996–1998)
• Oststadt Krankenhaus Hannover (1998–2000)
• Radiologische Praxis Langenhagen (2000–2002)
• Krankenhaus Goslar (2002–2006)
Seit 2006 ist Dr. Kollar als niedergelassener Radiologe in der Radiologie Herzberg tätig. Seine Spezialgebiete umfassen:
• Interventionelle Radiologie
• MRT des Bewegungsapparats
• Schnittbilddiagnostik (CT und MRT)
• Mammographie

Dr. med. Claus Ohm
Facharzt für Radiologie
Dr. Claus Ohm schloss sein Medizinstudium 1988 an der Georg-August-Universität Göttingen ab. Seine Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie führte ihn durch mehrere Stationen:
• Chirurgie, Krankenhaus Varel
(1988–1989)
• Radiologische Klinik, Krankenhaus Wilhelmshaven (1989–1992)
• Radiologische Klinik, Krankenhaus Osnabrück (1992–1993)
Dr. Ohm war von 1993 bis 2006 als Oberarzt in den Radiologien des Krankenhauses Goslar und Wilhelmshaven tätig. Nach einer Weiterbildung in MRT-Diagnostik in Vechta (2006–2007) war er bis 2018 als angestellter Facharzt in der Radiologie des Krankenhauses Nordhorn tätig. Seit 2018 ist er Teil der Radiologie Herzberg und übernahm 2024 die Selbstständigkeit. Seine Schwerpunkte umfassen:
• Interventionelle Radiologie
• Mammographie und Mammainterventionen
• Mammographie-Screening (2008–2018)
• Schnittbilddiagnostik